Erster Teil Allgemeiner Überblick I. Das Problem Das Problem der Ferienstaffelung oder ‐streuung stellt sich am dringlichsten für Länder mit grosser Bevölkerungsdichte, mit einem…
Abstract
Erster Teil Allgemeiner Überblick I. Das Problem Das Problem der Ferienstaffelung oder ‐streuung stellt sich am dringlichsten für Länder mit grosser Bevölkerungsdichte, mit einem beträchtlichen Grad der Industrialisierung, mit ausgebauter Wohlfahrtspflege und einem sehr entwickelten einheimischen Fremdenverkehr.
Regions in economic development find themselves in most cases at a great distance from the countries that can be considered as the sources of tourists. As such, these regions are…
Abstract
Regions in economic development find themselves in most cases at a great distance from the countries that can be considered as the sources of tourists. As such, these regions are not in a favourable position, because the relation between the duration of the voyage and the sojourn is not economical unless for wealthy people.
Afin de pouvoir démontrer l'évolution du potentiel touristique depuis la Deuxième Guerre mondiale, je me suis servi des résultats d'enquêtes qui ont eu lieu en 1947, 1954, 1960 et…
Abstract
Afin de pouvoir démontrer l'évolution du potentiel touristique depuis la Deuxième Guerre mondiale, je me suis servi des résultats d'enquêtes qui ont eu lieu en 1947, 1954, 1960 et 1964 aux Pays‐Bas. Pendant cette dernière année, on a fait une recherche pour déterminer la façon dont le peuple néerlandais passe ses vacances.
Pendant le siècle dernier, le développement mondial s'est poursuivi à un rythme accéléré dans le cadre économique, technique et social.
Il n'est pas d'analyse de marché sans notions de statistique, lesquelles constituent une aide précieuse au technicien, à l'analyste du marché ou au chef d'entreprise.
Der Verstorbene darf als einer der Pioniere der Fremdenverkehrswissenschaft angesprochen werden. Seine Aufenthalte in Java und Japan, seine vielen Auslandreisen und seine…
Abstract
Der Verstorbene darf als einer der Pioniere der Fremdenverkehrswissenschaft angesprochen werden. Seine Aufenthalte in Java und Japan, seine vielen Auslandreisen und seine Tätigkeit im wichtigen Fremdenverkehrszentrum Amsterdam verschafften ihm eine umfassende Kenntnis des nationalen und internationalen Tourismus. Als erfolgreicher Kaufmann und Ingenieur besass er zudem einen klaren Blick für die wesentlichen Zusammenhänge. Seine technisch‐mathematische Begabung und Ausbildung befähigten ihn dazu, diese präzis darzustellen. Damit erkannte er schon früh die Notwendigkeit, den Fremdenverkehr wissenschaftlich zu untersuchen und zu erfassen.