The Tourist Review: Volume 40 Issue 3
Table of contents
The urgent need of the hour: Wise tourism hospitality professionals
George KibediIn June 1985, at the tradition‐steeped University of Paris, in one of the oldest European Institutes of higher learning — the Sorbonne — was set the scene of a conference on…
Perspectives du thermalisme dans Ie cadre du développement des sciences économiques: Etude de travaux et statistiques de l'INSEE (1) et du CREDOC (2) et d'ouvrages parus à la documentation française
Jean‐Luc ThonnatLe thermalisme étroitement lié au secteur medical et au secteur touristique a, par cette double appartenance, un caractère économique. Chacun sait combien pèsent les dépenses de…
Perspektiven des Heilbäderwesens entsprechend der Entwicklung der Wirtschaftswissenschaften
Claude KasparEinleitung Urn die Perspektiven des Heilbäderwesens im Rahmen wirtschaftswissenschaftlicher Betrachtung klarzustellen, ist vorerst eine kurze Lageanalyse vorzunehmen. Diese Bilanz…
Kurorte und Heilbäder in der Bundesrepublik Deutschland — Struktur und Entwicklung
Georg BleileDas Baden in Flüssen, Seen und im Meer ist bei Natur‐ und frühen Kulturvölkern üblich gewesen. Den Griechen war zur Zeit HOMERS neben dem Bad in offenen Gewässern auch schon das…
Le caractère saisonnier des réunions
Gian Carlo FighieraL'état actuel de la recherche Une saine politique d'investissement dans les infrastructures d'accueil des réunions internationales et nationales ainsi qu'une bonne gestion de ces…
Verschiedene Kostenrechnungsverfahren in der Hotel‐Betriebsrechnung
Als in den 40er Jahren die Betriebsabrechnung für Hotels propagiert wurde 1), handelte es sich um das Verfahren der Vollkostenrechnung. Damals war praktisch kein anderes…