Betrachtungen zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit und Rentabilität von Fremdenverkehrsanlagen
Abstract
In der Schweiz hat das Bundesgesetz über die Förderung des Hotel‐ und Kurortskredites vom 1. Juli 1966 eine Diskussion über die Ertragswertfrage für Hotelbetriebe und kurörtliche Einrichtungen in Fluss gebracht, die im Interesse der Sache nur begrüsst werden kann. Sie wurde ausgelöst durch die Gesetzesvorschrift (Art. 7), wonach die von der neu geschaffenen Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit mit Sitz in Zürich, einer Genossenschaft des öffentlichen Rechts, verbürgten oder gewährten Darlehen zusammen mit den vorgehenden oder gleichrangigen Forderungen den nach der Erneuerung zu erwartenden Ertragswert nicht übersteigen dürften und ein anderer Wert nur zugrunde gelegt werden könne, wenn besondere Umstände es rechtfertigen. Da die Festlegung von Einzelheiten hierzu der Vollziehungsver‐ordnung vorbehalten blieb, entzündete sich über deren Gestaltung recht eigentlich die erwähnte Auseinandersetzung. Es ist von allgemeinem Interesse, ihren Verlauf an den aufgeworfenen Problemen zu verfolgen.
Citation
Von and Hunziker, W. (1967), "Betrachtungen zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit und Rentabilität von Fremdenverkehrsanlagen", The Tourist Review, Vol. 22 No. 1, pp. 16-18. https://doi.org/10.1108/eb057567
Publisher
:MCB UP Ltd
Copyright © 1967, MCB UP Limited